Zürcher Nachwuchswettkämpfe 2025

Am 26. und 27. April 2025 ist es soweit: Die Zürcher Nachwuchswettkämpfe im Kunstturnen finden nach 2016 erneut in Niederglatt statt! Organisiert wird der Wettkampf von den Kunstturnern Niederglatt mit Unterstützung von der Turnfamilie Niederglatt unter dem Patronat des Zürcher Turnverbands (ZTV). Es werden rund 200 Kunstturner im Alter von 5 bis 14 Jahren erwartet, welche sich in den Programmen EPA, EP, P1, P2 und P3 messen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist zusätzlich der Zürcher Wettkampf der neu eingeführten Schweizer Turnliga, der am Samstagabend ausgetragen wird. In diesem innovativen Wettkampfformat treten Turner aus den Kantonen Luzern, St. Gallen, Schaffhausen und Zürich in spannenden Kantonsduellen in der höchsten Kategorie gegeneinander an – ein Wettkampf, der den Zuschauern beste Unterhaltung bietet.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsorin & Patronat

Gold-Sponsoren

Silber-Sponsoren

Vielen Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung!

Schweizer Turn Liga - 26. April, 18.30 Uhr

Das Wettkampfformat - Spannung bis zum letzten Gerät!

In der Schweizer Turn Liga (STL) kämpfen in diesem Jahr vier Mannschaften in einer einzigartigen Duell-Atmosphäre um den Meistertitel. Die Saison besteht aus mehreren Wettkämpfen, bei denen jede Mannschaft einmal gegen jede andere antritt. Am Ende der Saison entscheidet das grosse Ligafinale zwischen den beiden besten Teams über den Meistertitel. Gleichzeitig muss das letztplatzierte Team gegen ein potenzielles Einsteigerteam um den Verbleib in der Liga kämpfen – es sei denn, es gibt kein Herausforderer-Team.

Der Wettkampfmodus - Mann gegen Mann im Duell

Jeder Wettkampf wird im Duellmodus ausgetragen. Zwei Mannschaften treten direkt gegeneinander an, wobei an jedem Gerät jeweils bis zu vier Turner pro Team antreten. Die Turner duellieren sich nacheinander an den sechs Geräten – Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.

So werden Punkte vergeben:

  • Die Wertungen der beiden Duell-Gegner werden miteinander verglichen.
  • Die Differenz der Wertungen entscheidet darüber, wie viele Scorepunkte der bessere Turner für sein Team sammelt.
  • Je grösser die Differenz, desto mehr Punkte gibt es – bis zu 10 Scorepunkte für einen deutlichen Sieg.

Strategie und Spannung

Besonders spannend: Während des Wettkampfs bleiben die Einzelwertungen geheim! Erst nach der Punktevergabe werden die Noten der Turner veröffentlicht, was für zusätzliche Dramatik sorgt.

Am Ende des Wettkampfs werden alle gewonnenen Scorepunkte addiert – das Team mit den meisten Punkten gewinnt den Wettkampf. Bei Gleichstand gibt es ein Unentschieden.

Diese packende Wettkampfform sorgt für Nervenkitzel pur – für Turner, Trainer und Zuschauer gleichermaßen!

Zeitplan

Samstag, 26. April

  • 12:15 - 14:30 Wettkampf P1
  • 16:00 - 17.15 Wettkampf P2 & P3
  • 17:30              Gästeapéro
  • 18:30 - 21:00 Schweizer Turnliga P6

Sonntag, 27. April

  • 08:30 - 09:30 Wettkampf EPA 1. Abteilung
  • 10:30 - 11:30 Wettkampf EPA 2. Abteilung
  • 13:00 - 14:15 Wettkampf EP 1. Abteilung
  • 15:30 - 16:45 Wettkampf EP 2. Abteilung
Definitives Programm.pdf 353 KB

Ranglisten

Nach den Wettkämpfen finden Sie hier alle Ranglisten. 

Anfahrt & Lageplan

Adresse Turnhalle:
Sporthalle Eichi
Grafschaftsstrasse 57
8172 Niederglatt

Anreise mit dem Auto:
In kürzester Distanz zur Turnhalle befinden genügend Parkplätze.
Grafschaftsstrasse 50, 8172 Niederglatt

Anreise mit der ÖV:
Vom Bahnhof Niederglatt 15 Minuten zu Fuss
Von der Bushaltestelle Altes Schulhaus 5 Minuten zu Fuss